Borlabs Cache: Das wohl beste Caching Plugin für WordPress
Nicht jeder hat das Wissen seine Webseite mit Wordpress von Hand zu optimieren, da helfen auch keine noch so guten Tutorials, und deswegen haben Plugins, die das für uns übernehmen, ihre absolute Berechtigung. Ich zeige Dir hier das, für mich aktuell, beste Caching Plugin zur Optimierung Deiner Ladezeiten.
Erst kürzlich habe ich dir gezeigt wie du mit Hilfe von 3 Plugins und etwas „Handarbeit“ die Ladezeit deines Blogs mit WordPress um einiges verbessern kannst => 3 Plugins um die WordPress Ladezeiten zu optimieren
Nun ist es aber so, dass nicht jeder sich an diese Optimierung herantraut oder gar keinen Zugang auf diesem Level zu seinem Hosting-Paket hat. Deswegen habe ich mich erneut auf die Suche begeben und habe für dich das (für mich) perfekte Caching – Plugin gefunden. Es handelt sich hierbei um
Gleich vorweg: Es handelt sich hier um ein sogenanntes Premium Plugin, welches mit aktuell 49US$ zu Buche schlägt. Bei obigen Link handelt es sich um einen Affiliate-Link! Solltest Du darüber kaufen, so werden mir ein paar Cent gutgeschrieben. Ich hoffe Dir ist es das wert!?
Kleiner Tipp: Manchmal gibt es bis zu -50% Rabatt!
Wenn nicht, dann kannst du das Plugin auch direkt beim deutschen Hersteller Borlabs (Benjamin Bornschein) kaufen. Hab‘ ich auch kein Problem damit!
Auch möchte ich dir zu Beginn sagen warum es Dir diese Investition wert sein sollte:
- sauschneller Support
- deutschsprachig
- es ersetzt mehr als nur 3 Plugins
- einfach zu konfigurieren
- intuitive und selbsterklärende Bedienung
- Seiten werden vorab in den Cache geladen und nicht erst wenn der erste Besucher diese Seite besucht hat = Geschwindigkeit von Anbeginn
Nur um hier schnell ein paar Dinge aufzuzählen.
Aber kommen wir nun zum eigentlichen Punkt. Im oben verlinkten Beitrag habe ich Dir gezeigt wie ich mein Hauptprojekt guenstig-kochen.at zu diesem Ergebnis geführt habe
Genau das kannst du mit wenigen Klicks und ohne Fummelei schnell mit dem Borlabs Caching – Plugin erreichen. Dazu habe ich es mir gekauft, meine „Verbesserungen“ rückgängig gemacht und sämtliche Caches gelöscht. Ergebnis
Du siehst, da fehlt es schon weit! Also Borlabs Cache installiert, aktiviert und ein paar Häkchen gesetzt. Ergebnis
Na wenn das nichts ist!? Zu Remove query strings from static resources und Serve static content from a cookieless domain möchte ich folgendes erklären:
Zuerst machte mich das stutzig, also kontaktierte ich Benjamin, der für mich eigentlich ad hoc die Erklärung hatte: (ich zitiere frei)
Das liegt am eingesetzen Slider Plugin (Slider Revolution), welches mittels gecachtem JavaScript nochmals JavaScript nachlädt. Alles gut…
Und ehrlich gesagt: Das „Problem“ ist mir aktuell komplett schnurz, da mein Projekt perfekt lädt und ich durch dessen Einsatz gleich mal 5 Plugins weniger im Gepäck mitbringe.
Die restlichen Ergebnisse sehen dann so aus
Leistung und Geschwindigkeit Ihrer mobilen Webseite testen – Google
Also alles wie gehabt! Somit bleibt dieses Stück „geiler Code“ aktiviert und wird mir hoffentlich viel Freude, neben weit weniger Arbeit, bringen.
+++ Update 28 .11.2017 +++
Seit dem letzen Update unterstützt Borlabs Cache nun auch das Feature Lazy Load, welches Bilder auf deinem Blog erst lädt, wenn sie in den sichtbaren Bereich gescrollt werden. Heißt wieder => weniger Daten zum Laden, somit mehr Speed für Speed-Junkies, und wieder ein Plugin weniger, welches zum Einsatz kommt.
+++ / Update +++
Schreibe einen Kommentar